Für die Zukunft ist gesorgt
Die Jugendfeuerwehren Ursensollen, Hohenkemnath und Garsdorf legen gemeinsam Wissenstest in Ursensollen ab.
In der Nachwuchsarbeit bilden die Jugendwarte ihre Jüngsten jährlich zu wechselnden Schwerpunkten aus. Jahresthema war heuer „Erste Hilfe“ sowie der stabilen Seitenlage und der Schocklage. Zahlreiche Übungsstunden sowie viel geopferte Freizeit waren nötig, um den umfangreichen Stoff zu beherrschen. Beim Test, der im Gerätehaus Ursensollen für alle abgenommen wurde, fanden sich Teilnehmer und Ausbilder ein. Unter den wachsamen Augen von Kreisbrandmeister Alexander Graf (Ursensollen) wurden die Wissensfragen zur Theorie schriftlich durchgezogen. Dabei galt es, verschiedene Schwierigkeitsgrade in Bronze, Silber, Gold und Stufe 4 als Abschluss zu erlangen. In diesem Jahr musste auch eine pratkische Prüfung abgelegt werden. 3. Bürgermeister Josef Schmaußer ist froh und stolz auf die Jugend in Ursensollen und in den Ortsteilen. Kreisbrandmeister Alexander Graf konnte allen Teilnehmern zum bestandenen Abzeichen gratulieren und bedankte sich bei den Jugendwarten und Ausbildern sowie den Kommandanten für die hervorragende Ausbildung. 1. Kommandant der Feuerwehr Ursensollen Thorsten Michel freute sich über die große Zahl der Jugendlichen in den Feuerwehren. Jugendwart Alexander Streher bedankte sich abschließend bei der Gemeinde Ursensollen für die Übernahme der Brotzeit.
Die Teilnehmer:
FFW Ursensollen
Stufe 1: Lukas Sperber und Sven Hauer
Stufe 2: Franz Brunner, Christoph Neidl, Nils Augsberger, Fabian Preißler, Maximilian Köstler und Nico Seifert
Stufe 3: Simon Ebert und Jonas Sperber
Stufe 4: Johannes Kotzbauer, Maximilian Könner, Hendrik Kahle und Maximilian Landgraf
FFW Hohenkemnath
Stufe 1: Leon Meyer und Robin Richthammer
Stufe 2: Sarah Hellebrand, Alfred Herbst und Jonas Hirsch
Stufe 4: Sebastian Gebhardt und Alexander Müller
FFW Garsdorf
Stufe 1: Luca Fehlner und Michael Paulus
Stufe 3: Tobias Kaa und Lennard Pfab
